Wissenschaftliche Studien über die Verletzungshäufigkeit von Körperteilen haben gezeigt, dass 50 Prozent aller Arbeitsunfälle mit Verletzungen der Hände einhergehen. Geeigneter Schutz der Hände hätte einen beträchtlichen Teil der Verletzungen vermeiden können. Die DIN-Norm EN 420 legt die allgemeinen Anforderungen an den Handschutz fest. Um den Anforderungen gerecht zu werden, wurde eine Einteilung in folgende Kategorien vorgenommen:
Handschuhe
Mit Sicherheit gut angezogen – wir nehmen Ihre Hände in Schutz
Kategorie 1: Geringes Risiko
Kategorie 2: Mittleres Risiko
Kategorie 3: Hohes Risiko – Irreversible Schäden, tödliche Gefahren
Als Materialien für Schutzhandschuhe werden dabei Leder, Textilien, Gummi, Kunststoffe, Metallgeflechte sowie Kombinationen davon eingesetzt. Eine Vielzahl von Spezialnormen mit den dazugehörigen Kennzeichnungen regelt den jeweiligen Einsatzzweck.
Wir beraten Sie gerne und empfehlen Ihnen geeignete Schutzhandschuhe.